12
Tage, vom 19. – 30. Juli waren 23 Kinder und Jugendliche, sowie sieben
Betreuer und zwei Küchenmanagerinnen in der Gülle-Mühle bei Langescheid
nahe der Lahn aktiv. Die Vorbereitungen liefen – wie fast immer – schon
seit einem Jahr. Haus und Umgebung waren allerdings bekannt, da dort
bereits öfter CVJM-Freizeiten stattfanden. Von den Mitarbeitern wurde
für jeden Tag ein Programm ausgearbeitet, sauber unterteilt nach
Vormittag, Nachmittag und Abend, insgesamt also 36 Einheiten. Ob die
geplanten Einheiten auch durchgeführt wurden, hing natürlich häufig vom
Wetter ab. Notfalls wurde halt getauscht und ein vorgesehenes
Ersatzprogramm durchgeführt. Der 19. Juli diente Anfahrt (mit der Bahn),
"Einbürgerung" und Kennenlernen. Am letzten Tag (30.07.) standen Packen,
Putzen, Aufräumen und Rückfahrt auf dem Programm.
Das Thema der Freizeit war David, der bedeutende König des Volkes
Israel, vorn dem im Alten Testament ausführlich berichtet wird und der
auch viele Psalmen, also alttestamentliche Lieder, verfasst hat. An
jedem Tag wurde aus einem dieser Psalmen sowie ein Bibelabschnitt
gelesen und besprochen, sowie ein Anspiel zu einer Lebenssituation des
David vorgeführt. Am Sonntag wurde ein Gottesdienst gefeiert.
Bibelabschnitte und Anspiele begannen mit der Salbung des jungen Hirten
durch den Propheten Samuel. Es folgten Davids Kampf mit Goliath, seine
Verfolgung durch den König Saul, seine Krönung zum König, der Ehebruch
mit Bathseba verbunden mit der Ermordung ihres Mannes, Davids Buße vor
dem Propheten Nathan und der Tod des ersten gemeinsamen Kindes von David
und Bathseba, der Aufruhr in Davids Familie und schließlich sein Tod und
die Krönung seines Nachfolgers Salomo, ein weiterer Sohn Davids und
Bathsebas.
Die übrigen Programmpunkte setzten sich aus sehr verschiedenen Bereichen
zusammen: Vom Tasse bemalen über Wasserspiele, Lagerfeuer,
Waldübernachtung (für Freiwillige) und "schrägem Abend" bis zum
Medienquiz. Beim Wahlprogramm (z.B. Kubb, Schlammschlacht,
Gesellschaftsspiele, Handpuppen basteln, Waldkunst) und bei den
Projekten konnten Kinder und Jugendliche wählen, womit sie sich
beschäftigen wollten.
Bei den Projekten wurden Kanu fahren, Kochen und Backen, Theater und
Wikingerstühle schreinern angeboten. Höhepunkte waren eine Wanderung zu
einem Badesee und der Tagesausflug zur
Kubacher Kristallhöhle mit
anschließendem Shopping in der Limburger Innenstadt. Einzelheiten sahen
wir im Freizeitfilm von Clemens, der beim Freizeitnachtreffen am 3. Oktober gezeigt wurde. Offenbar hat die Freizeit den Teilnehmern
gefallen. Jedenfalls waren die meisten von ihnen – und auch einige
Eltern – am 3.10. im Ueberauer Gemeindehaus