Am Morgen des 25.07.2016 sind Lilith, Katharina und Corinna mit 9
Kindern gemeinsam aufgebrochen um in den Schwarzwald zu reisen. Die
Anfahrt hat super geklappt. Trotz teils kurzer Umsteigezeiten haben wir
alle Züge bekommen und da die Kinder sich beinahe alle aus den letzten
Jahren kannten, haben sie sich sofort wieder gut verstanden. Am Haus
angekommen warteten bereits Clemens und Inga mit unserem 10. Kind, Paul,
auf uns. Paul wohnt im Schwarzwald und wurde von seinem Vater direkt zum
Haus gebracht. Unsere super tolle Köchin Sabine hat uns mit Kuchen und
Wassermelone herzlich empfangen.
Nachdem wir uns eingerichtet hatten, haben wir am Abend ein paar
Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen gespielt und gemeinsam Plätzchen
gebacken. Auf unserer Reise hat uns Lukas begleitet, welcher Geschichten
vom Leben und Wirken Jesu gesammelt hat. So haben wir am nächsten Abend
gemeinsam Weihnachten, die Geburt Jesu, mit unseren selbstgebackenen
Plätzchen und Geschenken gefeiert. Alle Kinder haben eine eigene Bibel
geschenkt bekommen.
Bei den Angeberspielen konnten die Kinder zeigen, wie gut sie sich selbst einschätzen können. Dementsprechend haben bei diesen Geschicklichkeits- und Sportspielen nicht die besten, sondern die bescheidensten Kinder gewonnen, während drei Kinder zu den größten Angebern gekürt wurden. Bei den Wasserspielen wurden sowohl die Kinder als auch die Betreuer ordentlich nass. Die Kinder traten in Gruppen bei verschiedenen Spielen gegeneinander an, wie zum Beispiel beim Wasserbombenvolleyball, welcher allen viel Spaß gemacht hat. Bei der finalen Wasserschlacht wurden auch die Betreuer ordentlich nass und sogar eingeseift.
Alle Kinder und Mitarbeiter haben eine eigene Tasse bemalt, welche
über die Freizeit benutzt und am Ende mit nach Hause genommen wurde. Ein
besonderes Highlight waren die Schatzkisten, welche wir in einem
Programm verziert haben. Diese konnten abgeflammt, mit Brennpeter
verziert, mit Serviettentechnik oder Stoff ausgekleidet oder bemalt
werden. Alle waren fleißig dabei und es sind viele schöne und
unterschiedliche Kisten entstanden. In diese wurde jeden Abend als
Erinnerung an die Andacht ein kleiner Gegenstand reingelegt.
Bei sehr gutem Wetter haben wir einen Tagesausflug ins nah gelegene
Moor unternommen. Lilith hat uns dort etwas über die Besonderheiten der
Flora und Fauna sowie über die Entstehung eines Moors erzählt. Einige
Kinder fanden diesen Ausflug sehr interessant und haben die schöne
Landschaft genossen, während andere etwas unmotiviert waren weit zu
laufen. Trotzdem war es ein gelungener Tag mit schönen Eindrücken.
Am Wochenende kamen Tobias und Gerrit zu Besuch. Wir verbrachten einen gemütlichen Abend im Wald, an dem Gerrit uns spannende Märchen aus dem Schwarzwald erzählte. Anschließend gab es die Möglichkeit im Wald unter freiem Sternenhimmel zu übernachten, welche auch 6 Kinder wahrnahmen und sich ein Lager im Laub bauten.
Am nächsten Morgen haben die Kinder Schalen aus Holz mit Hilfe von Glut ausgebrannt, was etwas Geduld erforderte. Es sind einige tolle Schalen entstanden.
Bei einem Walderlebnisprogramm konnten sich die Kinder einen
Lieblingsplatz im Wald suchen und Zeit dort verbringen. Anschließend
haben sie in Paaren sich gegenseitig ihre Lieblingsplätze gezeigt. Es
wurden einige sehr schöne und besondere Plätze gefunden, die auch Tage
später noch weiter gezeigt wurden. Bei dem Spiel "Capture the flag"
haben die Kinder in zwei Gruppen gegenseitig die eigene "Fahne"
versteckt und versucht die gegnerische zu finden und zu klauen. Obwohl
alle Kinder eifrig suchten und gerannt sind, ist es in zwei Runden
keiner Gruppe gelungen die Fahne zu stehlen. Ein weiteres Highlight der
Freizeit waren die ausgiebigen Tischkicker- und Dreierball-Turniere.
Insbesondere im Dreierball "Kinder gegen Betreuer" waren die Betreuer
chancenlos unterlegen und haben sich an ihre eigene Zeit als
Freizeitkind erinnert gefühlt.
Bei drei Wahlprogrammen konnten sich die Kinder zwischen
verschiedenen Programmpunkten entscheiden, welche dann in kleinen
Gruppen stattfanden. Hier gab es die Möglichkeit Körbe zu flechten,
Maultaschen zuzubereiten, einen Zufallswürfel zu löten, Brot zu backen,
Marmelade herzustellen, Schattentheater zu spielen, Experimente zu
machen, Kubb zu spielen oder eigene Dinkelkissen zu nähen.
In der zweiten Freizeitwoche haben wir gemeinsam mit Lukas das letzte
Abendmahl gefeiert und haben das Leiden Jesu auf einem Kreuzweg
nachempfunden. Später am Abend gab es die Lange Nacht. Das heißt, dass
es Programm für die komplette Nacht bis morgens um 5 Uhr gab, und jedes
Kind selbst entscheiden konnte wann es ins Bett geht. In dieser Nacht
haben wir Kreisspiele gespielt, Ostereier bemalt, Leuchtball-Hockey
gespielt, ein mitternächtliches Schokofondue angerichtet und verputzt,
eine Schnitzeljagd mit anschließendem Nachtgeländespiel veranstaltet,
den Film "Alles steht Kopf" gesehen und verschiedene Karten und
Brettspiele gespielt. Paul, Ronja und Jennifer haben bis zum Ende
mitgemacht und sind nach einem kleinen Frühstück morgens um fünf todmüde
ins Bett gefallen. Am nächsten Morgen konnten beim Osterbrunch von 09:00
bis 12:30 Uhr alle ausschlafen. Am Nachmittag sind wir ins Schwimmbad
gefahren, um uns alle von dieser anstrengenden Nacht zu erholen. Dieser
gemütliche Tag ging mit Lagerfeuer, Stockbrot und Marshmallows zu Ende.
In weiteren Programmpunkten wurde Bingo-Spezial, eine Mischung aus
Quiz und Bingo und Fußball gespielt, Yoga gemacht, ein Gottesdienst zum
Thema Gebet gefeiert oder auch einfach mal gechillt. Die zwei
superschönen Freizeitwochen klangen mit dem CVJM-Lotto am letzten Abend
aus, an dem die Kinder verschiedene Aufgaben bekamen und aufeinander
wetten mussten. Zum Beispiel wurden um die Wette Babyflaschen leer
genuckelt oder Gummibärchen von Stöcken mit dem Mund geangelt.
Die Heimfahrt verlief problemlos mit dem gebuchten Bus und wir kamen alle gesund und müde am Freitagnachmittag wieder in Reinheim an. Wir hatten mit unseren 10 Kindern eine sehr schöne und lustige Zeit und freuen uns alle beim Nachtreffen wiederzusehen!
Corinna Stuckert